
Niederösterreich
Weinkellerei Aigner GmbH
Projektbeschreibung
Die traditionsreiche Weinkellerei Aigner hat in einer herausfordernden Zeit die größte Betriebserweiterung ihrer langen Unternehmensgeschichte umgesetzt. Auf der neu errichteten Halle durfte eine moderne Photovoltaikanlage selbstverständlich nicht fehlen – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger und zukunftsorientierter Energieversorgung.
Die Geschichte der Familie Aigner reicht weit zurück: Bereits 1549 wurden die Vorfahren unter dem Namen „Schwanberger“ urkundlich als Winzer erwähnt. 1955 übernahm Robert Aigner den Betrieb und legte mit dem Umzug des Firmenstandorts den Grundstein für eine moderne, zukunftsorientierte Kellerei. Heute zählt die Weinkellerei Aigner zu den leistungsfähigsten Betrieben Österreichs, die mit modernster technischer Ausstattung hochqualitative Weine produzieren und abfüllen.
Nach der 200 kWp Photovoltaikanlage, die 2020 bereits erfolgreich ans Netz gegangen ist, folgt nun gleich das nächste Kapitel: Eine Erweiterung um weitere 300 kWp. Damit wird die Vision „Wein mit Geschichte – Wein mit Zukunft“ auch in Sachen Energieversorgung eindrucksvoll weitergeschrieben.

Ich hatte vom ersten Moment an das Gefühl von Professionalität und Ehrlichkeit. Im Nachhinein betrachtet hat sich das Vertrauen in die Organisation zu 100% bestätigt. Ich konnte mich weiterhin meinem Herzensthema „Wein“ widmen, während die PV-Anlage errichtet und sämtliche Behördenwege sowie Abnahmeverträge abgewickelt wurden.
Rudolf Himmelsberger, Geschäftsführer