
v.l.n.r. Lukas Eigner - Projektleiter 10hoch4, Werner Mayer - Gesellschafter und Geschäftsführer Fertigrasen-Mayer GmbH, Johann Laa - Bürgermeister Trautmannsdorf an der Leitha, Markus Schöberl - Direktor der österr. Rübenbauernorganisationen, Ernst Grassl - Vizebürgermeister Trautmannsdorf an der Leitha, Hans-Peter Schnitzer jun. - Gesellschafter und Geschäftsführer Schnitzer Development GmbH, Isabella Gaugelhofer - Projektingenieurin Stromstärke EE GmbH, Roland Lindinger - Gesellschafter und Geschäftsführer Stromstärke EE GmbH
Ein beeindruckendes PV-Projekt mit einer Gesamtleistung von 5.015 kWp, bestehend aus fünf Dach-, Boden- und Freiflächenanlagen, wird in der Gemeinde Trautmannsdorf im Bezirk Bruck an der Leitha realisiert.
Für dieses Projekt haben sich mehrere Betreiber zusammengeschlossen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für die Energiewende zu setzen. Wir freuen uns, dass wir zum Fototermin die Betreiber der Anlagen begrüßen durften.
Die Gemeinde Trautmannsdorf wird eine Boden- und Freiflächenanlage mit 1.376 kWp betreiben, die RLG Rübenlogistik GmbH eine Bodenanlage mit 1.900 kWp, die Schnitzer Development GmbH eine Freiflächenanlage mit 1.256 kWp sowie eine Dachflächenanlage mit 225 kWp, und die Fertigrasen-Mayer GmbH eine Dachanlage mit 258 kWp. Von der Planungsphase bis zur fertigen Umsetzung des Projekts übernimmt die Stromstärke EE GmbH im Auftrag der Betreiber das Projektmanagement bzw. die Projektkoordination. 10hoch4 ist stolz auf die Errichtung der PV-Anlagen.
Der nachhaltig erzeugte Sonnenstrom wird über einen gemeinsamen Netzanschluss in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Dabei handelt es sich um netzgekoppelte Photovoltaikanlagen mit Volleinspeisung, die zusätzlich an einen bestehenden Windpark angebunden sind – ein gelungenes Beispiel für sektorübergreifende Zusammenarbeit und intelligente Nutzung erneuerbarer Energien.