Datenschutz

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung März 2025

Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutz) zur Homepage www.10hoch4.at

Diese Datenschutzerklärung möchte Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website www.10hoch4.at durch die MGMP Holding GmbH sowie ihrer Tochtergesellschaften informieren. Danke für Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen.

Auf dieser Seite finden Sie weiter unten auch die Kontaktdaten unserer Gesellschaften.

Zweck der Seiten und dieser Datenschutzerklärung

Die Seiten der Homepage www.10hoch4.at enthalten Informationen über unser Angebot, Produkte, Dienstleistungen und Karrieremöglichkeiten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß dem geltenden Datenschutzrecht. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erheben und warum wir diese nutzen, mit anderen teilen oder an Dritte weitergeben. Der Ausdruck „personenbezogene Daten“ steht in dieser Datenschutzerklärung für jegliche Information, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezieht (im Folgenden „Betroffene“ oder „die betroffene Person“).

Diese Datenschutzerklärung ist nicht notwendigerweise eine vollständige Beschreibung unserer Datenverarbeitung. Es ist möglich, dass an anderen Stellen andere Datenschutzerklärungen (etwa in Verträgen oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen) Anwendung finden.

Zweck der Datenverarbeitung, Kategorien personenbezogener Daten, Rechtsgrund

Sie haben uns Daten freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:

  • Betreuung von Kundinnen und Kunden, Lieferantinnen und Lieferanten sowie Interessierten, wenn sie diese Seite besuchen oder eine (Kontakt-)Anfrage stellen oder sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben;
  • für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten oder Werbeprospekten (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zweck des Hinweises auf die zur Kundin oder zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis).

Wenn Sie eine (Kontakt)Anfrage stellen, ermöglicht uns das Verarbeiten Ihrer Daten die Bearbeitung Ihrer speziellen Anfrage und das Zusenden unserer Antwort hierauf.

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, ermöglicht uns das Verarbeiten Ihrer Daten die Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden, basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem legitimen Interesse, Ihnen Angebote zu unseren Produkten zu unterbreiten.

Kategorien der Datenverarbeitung und Protokollierung der IP-Adresse

Folgende personenbezogene technische Daten erheben wir automatisch beim Besuch unserer Website:

  • Datum & Uhrzeit des Aufrufs einer Seite
  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
  • Technische Informationen (Name & Version des Browsers, Internetanbieter, Endgerät, Bildschirmauflösung)
  • Herkunftsquelle (URL der Website oder Werbemittel, über die Sie zu uns gelangt sind)
  • Interaktionen mit der Website (Kontaktanfragen, Bewerbungen)
  • Nutzverhalten auf der Website (zB. Klicks, Scroll-Verhalten, Verweildauer)
  • Ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Cookies

Diese Informationen werden für die Aufrechterhaltung des Betriebs und der IT-Sicherheit unserer Website benötigt und im Anlassfall für Fehler-Analysen ausgewertet.

Wir betreiben weder automatisierte Entscheidungsfindung noch Profiling. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht, um Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung basieren. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nicht automatisch, um bestimmte persönliche Aspekte zu Ihrer Person zu bewerten.

Dauer der Datenverarbeitung

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für den Mindestzeitraum verarbeitet werden, der für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke erforderlich ist. Sobald Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die oben genannten Zwecke benötigt werden, werden sie, so weit möglich, gelöscht oder anonymisiert.

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte (inner-/außerhalb des EWR)

Wir können gestützt auf ein rechtsgültiges Verfahren, wie etwa einen Durchsuchungsbefehl, eine Vorladung oder eine gerichtliche/behördliche Anordnung, Zugang zu allen Informationen (einschließlich Kategorien personenbezogener Daten) gewähren, die uns zur Verfügung gestellt werden, um diesen Prozess zu erfüllen und um unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen. Wenn dies gerechtfertigt ist, können wir auch in besonderen Notsituationen, in denen die physische Sicherheit bedroht ist, Einsicht in diese Informationen gewährleisten.

Darüber hinaus behalten wir uns vor, jegliche von Ihnen oder über Sie erhaltenen Informationen bei Fusionen, Übernahme, Insolvenz oder Konkurs oder beim Verkauf des gesamten oder des im Wesentlichen gesamten Vermögens an Dritte weiterzugeben.

Ihre personenbezogenen Daten können an Tochtergesellschaften bzw. an verbundene Unternehmen weitergegeben werden, sowie an Dritte, die als Subunternehmerin oder Subunternehmer bzw. als Auftragsverarbeiterin oder Auftragsverarbeiter fungieren. Dies kann beispielsweise Dienstleistungen für E-Marketing, Hosting-Angebote, technische Betreuung und andere entsprechende Rollen einschließen.

Diese werden solche personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind, verarbeiten, und stimmen zu, sie entsprechend dieser zu behandeln.

Für den Fall einer Übertragung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sichern wir die Anwendung eines angemessenen Schutzniveaus für solche personenbezogenen Daten durch anerkannte Methoden (z. B. durch Einsetzung von Standardvertragsklauseln für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Musterklauseln der EU-Kommission) zu.

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.

Cookies, Web-Analyse und Seitenfunktionalität

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem IT-Endgerät abgelegt werden und die Ihr Webbrowser speichert. Unser Internetauftritt verwendet folgende Cookies:

„Session Cookies“: Sie werden nach Ende der Internetsitzung bzw. beim Schließen des Webbrowsers automatisch gelöscht.

„Persistent Cookies“: Hier können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen und werden diese nach Ablauf der Gültigkeitsdauer automatisch gelöscht.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer nutzungsfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Borlabs Cookie (Cookie Consent Tool)

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im diesem Cookie wird Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Matomo

Diese Webseite nutzt einen Webanalysedienst des folgenden Anbieters: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“)

Zu Ihrem Schutz verwendet Matomo eine sog. „config_id“, um verschiedene Analysen der Seitennutzung innerhalb eines kurzen Zeitfensters von bis zu 24 Stunden zu ermöglichen. Die „config_id“ der Seiten ist ein zufällig gesetzter, zeitlich begrenzter Hash einer begrenzten Menge von Einstellungen und Attributen von Webseitenbesucherinnen und Webseitenbesuchern. Die config_id oder der config-Hash ist eine Zeichenkette, die auf der Grundlage Ihres Betriebssystems, Ihres Browsers, Ihres Browser-Plugins, Ihrer IP-Adresse und Ihrer Browsersprache berechnet wird. Matomo verwendet kein Device Fingerprinting und verwendet für die Erstellung der „config_id“ eine anonymisierte IP-Adresse.

Sofern die so verarbeiteten Informationen personenbezogene Daten umfassen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Um einer Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, stellen wir Ihnen eine gesonderte Widerspruchsmöglichkeit auf unserer Website bereit.

Daten werden an den Anbieter nur dann übertragen, wenn der Dienst nicht selbst auf unseren Servern gehostet wird. Im Falle des Selbsthostings unterbleibt eine Übermittlung von über den Dienst erhobenen Daten an den Anbieter.

Sofern der Dienst nicht selbst auf unseren Servern gehostet wird, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen nach Neuseeland gilt in diesem Fall ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei internationalen Datentransfers attestiert.

Vimeo

Wir binden Vimeo-Videos in unsere Homepage ein. Vimeo.com Inc. ist DPF-zertifiziert. Binden Unternehmen Vimeo-Content auf ihrer Webseite ein, erfasst das Video-Portal automatisch Daten zu den Webseitenbesucherinnen und Webseitenbesuchern. Das Einbetten von Vimeo-Videos setzt automatisch Cookies in ihrem Browser und speichert so das Verhalten auf der Seite und gibt dies an Vimeo weiter. Wir greifen daher auf Plugins zurück, die Vimeo erst dann Daten erfassen lassen, wenn Sie auf das Video geklickt und der Datenerfassung zugestimmt haben. Plugins lassen eine Zwei-Klick-Lösung auf der Seite implementieren, so Sie vor Abspielen des Videos einen Hinweis sehen, der sie darüber aufklärt, dass das Video bei Klick auf Play personenbezogene Daten wie die IP-Adresse an Vimeo sendet.

Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking

Meta Pixel

Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir den Dienst „Meta Pixel“ des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Meta“)

Klicken Sie auf eine von uns auf Facebook und/oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von „Meta Pixel“ die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in Ihren Browser eingetragen.

Dadurch ist es einerseits Meta möglich, die Besucherinnen und Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir den Dienst ein, um die durch uns geschalteten Facebook- und/oder Instagram-Ads nur solchen Personen anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Andererseits kann mit dem „Meta Pixel“ nachvollzogen werden, ob Personen nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Ausführungshandlungen sie dort tätigen (sog. „Conversion-Tracking“).

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzungsprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

LinkedIn Insight

Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Diese ermöglicht es, Webseitenbesucherinnen und Webseitenbesuchern gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Links zu externen Webseiten

Unsere Website enthält Links zu anderen Webseiten. Wir weisen für alle verlinkten Webseiten ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Bitte beachten Sie daher die Datenschutzhinweise der jeweiligen Webseite.

Wahrnehmung der Betroffenenrechte

Auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen natürlichen Personen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung (Artikel 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) sowie Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO), sofern diese Rechte aufgrund der rechtlichen Vorgaben im konkreten Fall zum Tragen kommen. Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an an  office@10hoch4.at oder per Brief an die Adresse der genannten Unternehmen.

Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind für die jeweiligen Internetseiten entsprechend der Seitenkennzeichnung die:

10hoch4 Photovoltaik GmbH,  FN 404958b, Enzersdorferstraße 4, 2340 Mödling,

10hoch4 Energiesysteme GmbH, FN 33752g, Gauermanngasse 20f, 2700 Wiener Neustadt,

10hoch4 BürgerEnergie GmbH, FN 426040f, Gauermanngasse 20f, 2700 Wiener Neustadt,

10hoch4 ProjektentwicklungsGmbH, FN 55809x, Gauermanngasse 20f, 2700 Wiener Neustadt,

10hoch4 Naturkraft GmbH, FN639320b, Gauermanngasse 20f, 2700 Wiener Neustadt und

10hoch4 Kraftwerk GmbH, FN 639319a, Gauermanngasse 20f, 2700 Wiener Neustadt.

Nach Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO wurde eine Vereinbarung zwischen den oben angeführten  gemeinsam Verantwortlichen abgeschlossen, womit die Verantwortlichkeiten gegenüber den Betroffenen die jeweils in Beziehung zu dem einzelnen Unternehmen stehen, einzeln weiterbestehen und die Betroffenenrechte von jedem gemeinsam Verantwortlichen wahrzunehmen sind unter Berücksichtigung der jeweiligen Seitenkennzeichnungen der Website, die eine Zuordnung zu jeweils einem Unternehmen ermöglichen.

Empfang von Daten

Dritte oder Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Unternehmen erhalten abgesehen von den oben dargestellten Tolls im oben dargelegten Ausmaß lediglich anonymisierte Auswertungen zur Nutzung der Website und – ausgenommen von in Anfragen der Betroffenen offengelegten Daten – keine personenbezogenen Daten.

Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Sollte es Anlass zu Beschwerden wegen der Verarbeitung Ihrer Daten geben, so können sich natürliche Personen an die österreichische Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde wenden. Gemäß § 24 DSG haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at; Barichgasse 40-42, 1030 Wien), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder gegen § 1 DSG oder §§ 7-13 DSG verstößt.